Startseite
Gut zu wissen
Verbesserung der niedergelassenen Versorgung – Bilanz der Sozialversicherung 2024
Die Vorsitzende der Konferenz der Sozialversicherungsträger, Claudia Neumayer-Stickler, und der stellvertretende Vorsitzende der Konferenz der Sozialversicherungsträger, Peter McDonald informierten am 23. April 2025 bei einer Pressekonferenz über Verbesserungen beim Ausbau der niedergelassenen ...
Aktuelle Werte
Hier finden Sie die aktuellen Leistungs- sowie Beitragsrechtlichen Werte in der Sozialversicherung: Beitragsrechtliche Werte 2025 ( PDF, 420 KB) ...
Wichtige Information: Vorsicht vor Phishing-Mails im Namen der Sozialversicherung
Liebe Versicherte, wir möchten euch darauf hinweisen, dass derzeit vermehrt Phishing-Mails im Umlauf sind, die vorgeben, von der Sozialversicherung zu stammen. Diese betrügerischen E-Mails enthalten oft Hinweise auf angebliche ...
Grenzüberschreitende Telearbeit
Grenzüberschreitende Mobilität in der Arbeitswelt gilt als eine der wichtigsten Errungenschaften der europäischen Integration und als Herzstück des Binnenmarktes. Die seinerzeit pandemiebedingten notwendigen Veränderungen der Arbeitsgestaltung, aber auch der damit einhergehende ...
NEUIGKEITEN AUS DER SOZIALVERSICHERUNG
Mehr Transparenz durch Open Data: Dachverband der Sozialversicherungsträger veröffentlicht verstärkt Daten über data.gv.at
Der Dachverband der Sozialversicherungsträger geht einen weiteren Schritt in Richtung Transparenz und digitale Innovation. Neben den Informationen auf der eigenen Webseite werden künftig verstärkt auch Daten über das zentrale Open-Data-Portal data.gv.at ...
Kinder- und Jugendpsychiatrie: Rechnungshof bestätigt Fortschritte – weiterer Ausbau notwendig
Der aktuelle Rechnungshofbericht zur Kinder- und Jugendpsychiatrie bestätigt sowohl Fortschritte als auch anhaltende Herausforderungen in der Versorgung von Kindern und Jugendlichen mit psychischen Erkrankungen. Während der Bericht Verbesserungspotential bei Planungsgrundlagen, regionalen Unterschieden ...
Früherkennung von Darmkrebs: Altersgrenze für kostenfreie Darmkrebs-Vorsorge auf 45 Jahre gesenkt
Koloskopie als zentrale Maßnahme gegen eine der häufigsten Krebserkrankungen ...
McDonald zu Mattle: Echte Reformpartnerschaft für die Zukunft statt Retourgang in der Gesundheitsversorgung
Herausforderungen der nächsten 20 Jahre brauchen österreichweite Lösungen für Telemedizin, neue Versorgungsformen, Vorsorge und Vereinfachung statt einer Verneunfachung ...
DVSV: Verunsicherungsmeldungen der Ärztekammer über Medikamentenversorgung ungerechtfertigt
Rekord an Medikamenten im Erstattungskodex der Sozialversicherung ...
Publikationen
Soziale Sicherheit Online - Ausgabe 2025/2
EDITORIAL Editorial Ausgabe 2025/2 FACHBEITRÄGE Sozialversicherung allgemein ...