Sie wollen schnell, einfach und zeitgemäß über aktuelle, für Sie relevante Themen informiert werden? Dann laden wir Sie herzlich ein, unseren neuen Vertragspartner Newsletter Meine Partner-News zu abonnieren.
Meine Partner-News
Juni 2025
"Versorgung sichern, Digitalisierung nutzen, gemeinsam gestalten"
...mehrDer demografische Wandel, steigende Gesundheitsausgaben und der Fachkräftemangel fordern das österreichische Gesundheitssystem heraus. Im Interview spricht ÖGK-Generaldirektor Mag. Bernhard Wurzer über Wege zur Sicherung der medizinischen Versorgung, neue Versorgungsmodelle wie Primärversorgungseinheiten und die Rolle der Digitalisierung. Er zeigt auf, wie eine zukunftsorientierte, effiziente und faire Gesundheitsversorgung gelingen kann – gemeinsam mit Vertragspartnerinnen und Vertragspartnern und im Sinne aller Versicherten.
Neuregelung bei Transporten und Maßschuhen
...mehrMit 1. Juli 2025 treten neue Regelungen für Kranken- und Rettungstransporte in Kraft. Viele Fahrten bleiben jedoch weiterhin für die Versicherten kostenlos. Bei der Ausstellung von Transportanweisungen ist auf die medizinische Indikation zu achten. Gehunfähigkeit bleibt zentrales Kriterium für die medizinische Notwendigkeit. Auch der Eigenkostenanteil für orthopädische Maßschuhe wird angepasst.
ÖGK und Physio Austria: Starke Partner für eine starke Versorgung
...mehrSteigender Bedarf erfordert gezielten Einsatz der Ressourcen: Die Nachfrage nach Physiotherapie ist in den vergangenen Jahren stark gestiegen. Ursachen dafür sind die alternde Bevölkerung, kürzere Krankenhausaufenthalte sowie der wachsende Therapiebedarf vor und nach Rehabilitationsmaßnahmen.
Alles über Kur- und Rehazentren der ÖGK
...mehrDie Kur- und Rehazentren der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK) bieten Patientinnen und Patienten ein umfangreiches Reha- und Kur-Angebot. Alle Informationen finden Vertragspartnerinnen und Vertragspartner ab sofort in einer neuen Broschüre.
Qualitätsstandards im Gesundheitswesen
...mehrEin wesentliches Ziel der Österreichischen Gesundheitskasse ist es, den Versicherten und ihren Angehörigen eine moderne und evidenzbasierte Sachleistungsversorgung anzubieten. Evidenzbasierte Grundlagen gewährleisten, dass medizinische Maßnahmen wirksam, sicher und nachvollziehbar sind – und schaffen Vertrauen bei allen Beteiligten.
Gesundheit für alle. Alle für Gesundheit.
...mehrDie Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) informierte im April und Mai auf ihren Social-Media-Kanälen – Facebook, Instagram und LinkedIn – über die umfangreichen Leistungen für Versicherte. Dabei wurden auch Menschen gefragt, was sie zu Themen wie Gesundheit und Gesundheitsleistungen, Prävention oder Versorgungssicherheit denken.
Forschungspreis für ÖGK-Spital
...mehrDas Hanusch-Krankenhaus der ÖGK in Wien gewinnt bei der Houska-Preis-Verleihung den dritten Platz. Ausgezeichnet wurde ein Projekt zur Vorbeugung von Knochenbrüchen in der Kategorie „Außeruniversitäre Forschung“.
Biosimilars - ein wichtiger Beitrag zur Heilmittelökonomie
...mehrBiosimilars sind biologische Arzneimittel, die eine sehr ähnliche Struktur und Funktion zu einem anderen in der EU vermarkteten biologisch hergestellten Arzneimittel (= Referenzbiologikum, Originator) aufweisen.
Informationen zur ökonomischen Verordnung
...mehrNachfolgepräparate, also Arzneimittel, die den gleichen Wirkstoff, die gleiche Wirkstoffstärke und eine vergleichbare Darreichungsform wie die entsprechenden Originalpräparate aufweisen, sind in der Regel deutlich kostengünstiger. ...
Neu im EKO
...mehrIm Erstattungskodex gibt es immer wieder Änderungen. Wir halten Sie monatlich auf dem Laufenden! Hier finden Sie unser Informationsblatt für Ärztinnen, Ärzte und Apotheken.
Neue Kurse: ‚‚Beweg' dich - Gesunder Rücken"
...mehrTägliche Bewegung hilft, Verspannungen und chronischen Rückenproblemen vorzubeugen.
Zukunftsberuf Pflege – vielseitig, menschlich, systemrelevant
...mehrDiplomierte Gesundheits- und Krankenpfleger*innen (DGKP) sind weit mehr als Pflegekräfte: Sie sind Gesundheitsberater*innen, Krisenmanager*innen und wichtige Bezugspersonen für Menschen in belastenden Lebensphasen. Sie planen, begleiten und gestalten Pflegeprozesse mit Herz, Kompetenz und Eigenverantwortung. Daniel-Peter Gressl, Referent für Gesundheits- und Krankenpflege/DGKP von der Österreichischen Gesundheitskasse, berichtet über diesen Zukunftsberuf.