Sie wollen schnell, einfach und zeitgemäß über aktuelle, für Sie relevante Themen informiert werden? Dann laden wir Sie herzlich ein, unseren neuen Vertragspartner Newsletter Meine Partner-News zu abonnieren.
Meine Partner-News
Mai 2025
Meine ÖGK-App: Mehr Effizienz für Ärztinnen, Ärzte und Versicherte
...mehrDie Meine ÖGK-App erleichtert die Kommunikation und Verwaltung im Gesundheitsbereich: Digitale Krankenstandmeldungen, schnellere Bewilligungen und eine optimierte Terminverwaltung entlasten Ärztinnen, Ärzte und Versicherte gleichermaßen. So bleibt mehr Zeit für die persönliche Betreuung.
ÖGK Gremien beschließen Maßnahmen für nachhaltige Gesundheitsversorgung
...mehrVerwaltungsrat und Hauptversammlung, die beiden Gremien der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK), haben am 29. April 2025 einige Maßnahmen beschlossen, um auch trotz angespannter Finanzsituation mit einem prognostizierten Defizit von 900 Millionen Euro in Zukunft eine nachhaltige Gesundheitsversorgung bestmöglich sicherzustellen.
Dialogwoche Alkohol: Weniger Alkohol, mehr vom Leben
...mehrAlkohol ist für viele Menschen Teil des Alltags. Doch immer mehr Österreicher*innen entscheiden sich bewusst für eine Pause oder Reduktion des Konsums – etwa im Rahmen der Dialogwoche Alkohol. Ärztinnen und Ärzte spielen eine wichtige Rolle, indem sie ihre Patient*innen auf kostenlose, anonyme Hilfsangebote aufmerksam machen.
250 Gäste beim ÖGK-Empfang für Jungmediziner*innen
...mehrMedizinstudierende von heute sind die Kassenärztinnen und Kassenärzte von morgen. Das Servicecenter „Meine eigene Praxis“ der Österreichischen Gesundheitskasse lud Anfang April junge interessierte Medizinstudierende sowie Ärztinnen und Ärzte in Ausbildung in Niederösterreich, in der Steiermark und in Oberösterreich zum Infoabend ein. Mehr als 250 Interessenten erfuhren von Expertinnen und Experten, wie eine Karriere mit eigener Praxis und Kassenvertrag funktioniert.
Das ÖGAM-Praxissiegel: Qualität sichtbar machen
...mehrDie Österreichische Gesellschaft für Allgemein- und Familienmedizin (ÖGAM) vergibt ein neues Praxissiegel an Ärzt*innen, die in ihrer täglichen Arbeit die zentralen Prinzipien der Primärversorgung leben. Es macht die Qualität hausärztlicher Versorgung sichtbar – ob in Einzelpraxen, Kooperationsmodellen oder Primärversorgungseinheiten (PVE). Die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) unterstützt diese Initiative.
Pionier des Monats: Univ. Prof. Dr. Gerald Gartlehner
...mehrGesundheitsmythen im Faktencheck. Univ.-Prof. Dr. Gerald Gartlehner, Leiter des Departments für evidenzbasierte Medizin an der Universität für Weiterbildung Krems, überprüft mit seinem Team auf medizin-transparent.at Behauptungen rund um die Gesundheit.
Ökonomie im Blick trotz Lieferschwierigkeiten
...mehrLieferschwierigkeiten bei Arzneimitteln gehören mittlerweile zum Versorgungsalltag in Österreich und sind für alle im Versorgungsprozess Beteiligten eine Herausforderung. Patientinnen und Patienten können eventuell nur mit Verzögerung versorgt werden, in Apotheken müssen lieferbare Alternativen gesucht und mit der verordnenden Ärztin bzw. dem verordnenden Arzt abgeklärt werden, Ordinationen müssen unter Umständen neue Rezepte ausstellen, kurz gesagt: Der Aufwand steigt. Auch für die Krankenversicherungsträger erhöhen sich die Bürokratie und die Kosten, wenn nicht lieferbare Arzneimittel durch teurere Alternativen ersetzt werden müssen.
Neu im EKO
...mehrIm Erstattungskodex gibt es immer wieder Änderungen. Wir halten Sie monatlich auf dem Laufenden! Hier finden Sie unser Informationsblatt für Ärztinnen, Ärzte und Apotheken.
Informationen zur ökonomischen Verordnung
...mehrNachfolgepräparate, also Arzneimittel, die den gleichen Wirkstoff, die gleiche Wirkstoffstärke und eine vergleichbare Darreichungsform wie die entsprechenden Originalpräparate aufweisen, sind in der Regel deutlich kostengünstiger. ...
Kostenloses Bewegungsangebot bei "Bewegt im Park"
...mehrDass Bewegung essentiell für die Gesundheit ist, ist weithin bekannt. Doch was, wenn der richtige Anstoß oder die finanziellen Möglichkeiten fehlen? „Bewegt im Park“ lädt auch heuer wieder von Juni bis September österreichweit bei mehr als 700 Kursen zum Mitturnen und Bewegen ein – ohne Anmeldung, ohne Kosten, geeignet für alle Alters- und Fitnesslevels.