Die Einflussfaktoren auf die positive gesundheitliche Entwicklung von Schülerinnen und Schülern sind vielfältig. Darum bietet die Österreichische Gesundheitskasse zielgerichtete Leistungen speziell für Kids und Teens.
Weiterführende Angebote und Projekte
Mit Menti und Supermenti auf Reisen
Stärken wir gemeinsam die psychische Gesundheit unserer Kinder! Zahlreiche Volksschulen gehen mittlerweile mit den Figuren „Menti“ und „Super-Menti“ auf eine Reise ins Land der Emotionen. Ein Team aus Expertinnen und Experten hat dafür Handbücher, Unterlagen für Eltern, Webinare für Lehrkräfte sowie ein Arbeitsbuch für die Kinder entwickelt – leicht verständlich und unterhaltsam illustriert.
Hier erfahren Sie mehr über Menti und Supermenti.
GET! Gesunde Entscheidungen treffen
GET steht für „Gesunde Entscheidungen treffen“. Das Projekt unterstützt Schulen der Primar- und Sekundarstufe dabei, Gesundheitskompetenz zu vermitteln. Lehrkräfte erhalten Unterrichtsmaterialien zu den Themen Ernährung, Bewegung, psychosoziale Gesundheit und Medien. Sie haben die Möglichkeit, Fortbildungen zu den angeführten Themen zu besuchen. Auch Eltern werden in das Projekt einbezogen.
Hier finden Sie weiterführende Informationen zu GET! Gesunde Entscheidungen treffen.
Interessierte Schulen können sich an schule@oegk.at wenden.
Schule bewegt gestalten
Das modulare Bewegungsangebot richtet sich an Volksschulen und Schulen der Sekundarstufe I, die an der Prozessbegleitung der Österreichischen Gesundheitskasse teilnehmen. Die Projektschulen werden dabei unterstützt, mehr Bewegung in den Schulalltag zu integrieren und den Schulraum bewegungsfreundlicher für die Kinder und Jugendlichen zu gestalten.
Nur für Schulen, die an der Prozessbegleitung der ÖGK teilnehmen.
Schoolbox
Mit der Schoolbox stehen Pädagoginnen und Pädagogen Online-Fortbildungen und Veranstaltungen der Österreichischen Gesundheitskasse und von Partnerinstitutionen zur Verfügung.
Nur für Schulen, die an der Prozessbegleitung der ÖGK teilnehmen.
Regionale Angebote
Regionale Angebote ergänzen unser Angebotsportfolio:
- Kärnten
Jugendgesundheits-Coach
Gesundheitskompetenz ist eine wesentliche Ressource für ein gesundes Aufwachsen. Darum bieten die Österreichische Gesundheitskasse und das Umweltbildungszentrum Steiermark Schülerinnen und Schülern von 15 bis 16 Jahren die Möglichkeit, einen Lehrgang zum Jugendgesundheits-Coach zu absolvieren und das erlernte Wissen an Gleichaltrige weiterzugeben.
Hier gibt es weitere Informationen zum Lehrgang zum Jugendgesundheits-Coach.
- Steiermark
Jugendgesundheits-Coach
Gesundheitskompetenz ist eine wesentliche Ressource für ein gesundes Aufwachsen. Darum bieten die Österreichische Gesundheitskasse und das Umweltbildungszentrum Steiermark Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, einen Lehrgang zum Jugendgesundheits-Coach zu absolvieren und das erlernte Wissen an Gleichaltrige weiterzugeben.
Hier gibt es weitere Informationen zum Lehrgang zum Jugendgesundheits-Coach.
Ernährungsmodule
Eine gesunde, ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung schafft die Basis für unsere Gesundheit. Deshalb ist es besonders wichtig, bereits Kindern und Jugendlichen ein gesundes Ess- und Trinkverhalten zu vermitteln.
Den Schulen des Netzwerks gesunde Schule stehen kostenlose Ernährungsmodule für Schülerinnen und Schüler zur Verfügung. Dabei wird den Kindern und Jugendlichen spielerisch und erlebnisorientiert gesunde Ernährung nähergebracht. Anschaulich wird unter anderem gezeigt, wie viel Zucker wirklich in Cola, Eistee und Co. steckt, wie man den Tricks der Lebensmittelindustrie auf die Schliche kommt und welche Leckereien mit heimischen Kräutern hergestellt werden können.
Folgende Workshops stehen zur Auswahl:
- Was isst du?
- Achtsam essen - Genuss und Körperwahrnehmung stärken
- Meine Ernährung, die Umwelt und ich
- Voll den Durchblick - Hält die Werbung, was sie verspricht?
- Mehr trinken, besser denken
- Kräuterworkshop (nur im Sommersemester möglich)
Rückenfit
Rückenleiden sind die Volkskrankheit Nummer eins in Österreich. Bereits jede achte Schülerin bzw. jeder achte Schüler zwischen 11 und 17 Jahren berichtet, täglich oder mehrmals wöchentlich von Rückenschmerzen betroffen zu sein.
Das Modul „Rückenfit“ für Schulen in der Steiermark verschafft Abhilfe: Es bietet Workshops für Schülerinnen und Schüler sowie eine eigene Fortbildung für das Lehrpersonal. Neben theoretischen Informationen über Aufbau und Funktion der Wirbelsäule stehen Tipps für die Praxis im Mittelpunkt. Physiotherapeutinnen und Physiotherapeuten der ÖGK zeigen, wie richtiges Sitzen und Heben geht und wie die Schultasche am besten getragen wird, ohne für Verspannungen zu sorgen. Vervollständigt wird der Workshop durch Übungen, die den Rücken trainieren – egal ob gemeinsam im Klassenzimmer, in den Pausen oder zu Hause.
Suchtprävention – Tabak, Alkohol, Medien
Die Schule ist einer der wichtigsten Orte für Suchtprävention. Dort treffen viele gleichaltrige Kinder und Jugendliche zusammen und beeinflussen einander gegenseitig in ihrem gesundheitsbezogenen Verhalten. In dieser Zeit kann leicht ein erstes Suchtverhalten entstehen.
Die Österreichische Gesundheitskasse bietet Schulen die Möglichkeit, Angebote zu Suchtprävention in Anspruch zu nehmen. Folgende Themenschwerpunkte können je nach Bedarf gewählt werden.
- Tabakprävention
- Alkoholprävention
- Medienkompetenz
Teilnehmende Schulen erhalten rund ein Schuljahr lang eine umfangreiche praxisorientierte Begleitung durch externe Expertinnen und Experten. Zu den angebotenen Maßnahmen gehören individuelle Projektberatungen, Workshops für Schülerinnen und Schüler und Lehrende sowie Vorträge für Eltern.
- Tirol
Gesunde Schule Tirol
Weiterführende Angebote und Projekte für Tiroler Schulen sind unter www.gesundeschule.tsn.at zu finden.
- Wien
Gesunde Angebote für Schulen
Der Angebotskatalog „Gesunde Angebote für Schulen!“ fasst verschiedene Wiener Unterstützungsprogramme für Schulen zusammen. Diese werden durch eine finanzielle Förderung leistbar gemacht.
Wiener Schulen können bis zur Ausschöpfung der finanziellen Mittel gesundheitsfördernde Angebote aus dem Angebotskatalog wählen. Gefördert werden max. EUR 200,00 pro 50-Minuten-Einheit sowie max. EUR 3.000,00 pro Kalenderjahr (Antragstellung und Vorfinanzierung durch die Schule notwendig!).
Hier erhalten Sie einen Überblick über alle gesunden Angebote für Schulen in Wien sowie weitere Informationen zur Förderung und Antragstellung.
Kostenlose Workshops zum Thema Ernährung
Dieses Angebot richtet sich einerseits an Lehrpersonen und Schülerinnen und Schülern und andererseits an Eltern und Erziehungsberechtige. Fachpersonal zum Thema Diätologie bzw. Ernährungswissenschaften halten Workshops, um das Ernährungsverhalten der Teilnehmerinnen und Teilnehmer positiv zu beeinflussen.
Wiener Schulen haben die Möglichkeit, folgende Workshops in Anspruch zu nehmen:
- Für Schülerinnen und Schüler: Workshop „Bewusst essen und trinken“, Workshop „Sinnesschulungen“ (Dauer: flexibel wählbar)
- Für Eltern: Elternabend „Gesund essen – Wie schaffe ich das im Alltag?“ (Dauer: 1–2 Stunden), Eltern-Kind-Kochworkshop (Dauer: 3–4 Stunden)
- Für Lehrkräfte: Fortbildung „Gesund essen! – Warum eigentlich?“ (Dauer: 4 Stunden)
Bei Interesse kontaktieren Sie uns gerne unter
schulangebote@oegk.at.
Wiener Netzwerk gesundheitsfördernder Schulen (WieNGS) und Projektförderung
Die ÖGK ist eine der vier Trägerorganisationen des WieNGS und unterstützt gesundheitsfördernde Aktivitäten und Projekte an ca. 165 Wiener Netzwerkschulen.
Zielsetzungen des WieNGS sind unter anderem:
- Vernetzen: 6 bis 8 Netzwerkveranstaltungen für Schulen pro Schuljahr
- Informieren: Newsletter, Austausch, Treffen
- Befähigen: WieNGS Unterstützungsstunden (Supervision, Beratung, SCHILFs und mehr)
- Unterstützen: finanzielle Projektförderungen, Angebote der Träger aus erster Hand
Zwei Mal pro Jahr haben WieNGS-Schulen die Möglichkeit, einen Projektantrag einzureichen und um eine Projektförderung anzusuchen.
Bei Interesse am Wiener Netzwerk kontaktieren Sie uns gerne unter
schulangebote@oegk.at. Weitere Informationen finden Sie auch auf der Webseite www.wiengs.at.
Workshops zur psychischen Gesundheit
Die Service Stelle gesunde Schule in Wien bietet Schulen die Möglichkeit, kostenlose dreistündige Workshops zu folgenden Themen in Anspruch zu nehmen:
- Verstehst du mich – versteh ich dich?! (Primarstufe)
- Stress lass nach! (Primarstufe)
- Ich mag dich und ich mag mich! (Primarstufe)
- Ich bin stark – Selbstbehauptung und Selbstbewusstsein für Mädchen und Burschen (ab der 5. Schulstufe, auch online verfügbar)
- Spieglein, Spieglein an der Wand, wer ist die Magerste im ganzen Land? – Workshop zum Thema Körperbild und Essstörungen für Mädchen (ab der 5. Schulstufe, auch online verfügbar)
- Körpernormen, Muskeln & Co – Workshop für Burschen (ab der 5. Schulstufe, auch online verfügbar)
- Liebe, Sex & Co (ab der 7. Schulstufe, auch online verfügbar)
Bei der Durchführung der Workshops wird besonderer Wert auf die geschlechtssensible Arbeit mit Kindern und Jugendlichen und das Reflektieren geschlechtsspezifischer Sozialisation gelegt.
Bei Interesse kontaktieren Sie uns gerne unter
schulangebote@oegk.at.
Workshops zur Steigerung der Gesundheitskompetenz
Die Service Stelle gesunde Schule in Wien bietet Wiener Schulen die Möglichkeit, einen kostenlosen Workshop zur Steigerung der Gesundheitskompetenz in Anspruch zu nehmen:
- Was ist Gesundheit und wie kann ich sie beeinflussen?
- Orientierung im Gesundheitssystem – Wohin, wenn es weh tut?
- Zuverlässige Informationen aus Internet und Medien (Achtung: Für dieses Modul muss ein Computerraum mit Internetzugang zur Verfügung stehen!)
- Umgang mit psychischen Problemen
- Gendersensible Gesundheitskompetenz
Ein Workshop dauert zwei Unterrichtseinheiten und wird von unseren Vortragenden direkt an der Schule durchgeführt. Zielgruppe sind Schülerinnen und Schüler im Alter von 13 bis 18 Jahren.
Bei Interesse kontaktieren Sie uns gerne unter
schulangebote@oegk.at.
Jugendgesundheits-Coach
Gesundheitskompetenz ist eine wesentliche Ressource für ein gesundes Aufwachsen. Darum bieten die Österreichische Gesundheitskasse und das Umweltbildungszentrum Steiermark Schülerinnen und Schülern von 15 bis 16 Jahren die Möglichkeit, einen Lehrgang zum Jugendgesundheits-Coach zu absolvieren und das erlernte Wissen an Gleichaltrige weiterzugeben.
Hier gibt es weitere Informationen zum Lehrgang zum Jugendgesundheits-Coach.
BASTA! - Schulworkshops
BASTA ist ein kostenloses, wissenschaftlich begleitetes Anti-Stigma-Projekt gegen Diskriminierung psychisch erkrankter Menschen. BASTA unterstützt Schülerinnen und Schüler ab der 10. Schulstufe dabei, Vorurteile gegenüber psychischen Erkrankungen abzubauen und Hilfsangebote in Wien kennenzulernen.
- Zielgruppe: Wiener Schulklassen der 10. bis 13. Schulstufe im Alter von 16 bis 19 Jahren
- Dauer: 2 UE Besuch BASTA-Tandem in der Schule, ca. 2 UE Vorbereitungszeit, gesamt 4 UE
Bei Interesse kontaktieren Sie uns gerne unter
basta@sd-wien.at oder Tel. +43 1 4000-87348.